MEINE FOOTPRINT-CHALLENGE
WORUM GEHT´S?
Mit einer #climatechallenge gestaltest du dir den Alltag klimafreundlicher. Wir unterscheiden hierbei die Footprint-Challenge und die Handprint-Challenge:
Bei der Footprint-Challenge setzt du dir das Ziel, eine entscheidend klimaschädliche Angewohnheit von dir selbst abzulegen und forderst dich heraus, dieses Vorhaben 30 Tage lang durchzuziehen. Auch wenn die Veränderung im Alltag noch so klein ist, Fakt ist: Du verbrauchst weniger Ressourcen und verursachst weniger CO2-Emissionen. Dadurch schrumpft dein CO2-Fußabdruck und du tust deiner Umwelt etwas Gutes. Gleichzeitig übernimmst du nicht nur Verantwortung für dein eigenes Handeln, sondern machst neue Erfahrungen, entdeckst Alternativen und bist Teil einer immer größer werdenden Community, die sich für die Welt von morgen einsetzt.

Bei Deiner Footprint Challenge wirst Du wahrscheinlich auf Hindernisse stoßen, die ein klimafreundliches Leben erschweren. Das liegt an den Strukturen unserer Gesellschaft. Die Aufgabe der Handprint-Challenge ist es, diese Strukturen zu verändern und so umweltfreundliches Verhalten für alle einfacher zu machen.
BEVOR DU STARTEST...
Es hat sich bewährt, wenn du vor dem Start deiner Challenge folgende Dinge beherzigst:
-
Mach dir ein Bild davon, wie cool sich das anfühlen wird, wenn du es geschafft hast.
-
Andere wie du haben es schon geschafft - unter Aktuelles gibt es ein paar Eindrücke davon, sowohl für footprint- als auch handprintchallenges.
-
Überlege dir, auf welche Hindernisse du stoßen wirst und was du dann konkret tun wirst.
-
Trag zu unserer Forschung bei mit dieser Befragung
-
Bleib locker - natürlich willst du wissen, ob du es schaffst - verlier aber nicht die Heiterkeit :-)
SCHAFFE WISSEN
Uns interessiert, warum Menschen für Klimaschutz aktiv werden und wie es ihnen dabei ergeht. Das beforschen wir. Die Ergebnisse lassen wir in Verbesserungen des #climatechallenge-Format einfließen. Wir füttern diese Erkenntnisse auch in die wissenschaftliche und gesellschaftliche Diskussion darum, wie der erforderliche Wandel zur Nachhaltigkeit gelingen kann.
Konkret führen wir (Wissenschaftler:innen am Fachgebiet Nachhaltige Ökonomie der Hochschule Konstanz und Soziolog:innen der Universität Konstanz) zwei Befragungen zur Challenge-Teilnahme durch:
-
Vor Beginn der Challenge --> Online-Befragung
-
Unmittelbar nach Abschluss der Challenge --> Online-Befragung
Nehmt euch ein paar Minuten und teilt eure Erfahrungen so mit uns.
TEILE DEINE STORY!
Zeige deinen Freund:innen, dass du eine #climatechallenge machst und fordere sie auf, es dir gleichzutun. Schreib ihnen von deinem coolsten Erlebnis...
Teile deine Erfahrungen und markiere uns @_climatechallenge
Du hast Lust, dass wir deine Story auf unserem Blog teilen? Dann schreib uns einfach an:
