Was hast du während der Challenge erlebt?
Hier findest ein paar Erzählungen, wie es anderen vor dir erging. Diesen Bereich wollen wir in der nächsten Zeit ausbauen - deshalb:
Teile gerne deine Story mit uns!
Romy hat zum ersten Mal eine #climatechallenge als Couch angeleitet. Ihren Erfahrungsbericht und warum ihre Nervosität unbegründet war, könnt ihr hier nachlesen.
Mit PV-Anlagen das Potential der Sonne nutzen- Janica und ihre Freunde überzeugen die Hochschule.
Plastik ist ein alltäglicher Begleiter in unserem Leben und stellt eine große Verschwendung an Ressourcen und Energie dar. Hanna will dem in ihrem Alltag entgegensteuern und vermied einen Monat lang jegliche Plastikverpackungen.
"Brauche ich das wirklich alles?"- diese Frage nach einem
Blick in ihre Wohnung und die Antwort „Eigentlich nicht!“ motivierten und Celina dazu, einen Monat lang mit weniger auszukommen.
Lest hier, wie Bastians Umstellung auf einen Alltag ohne Auto gelang.
Seit kurzem bietet Sophia Fahrten auf einem Portal für Mitfahrgelegenheiten an und hat nur positive Erfahrungen gemacht.
Das „Running-Dinner+challenge“: Ein köstliches Drei-Gänge-Menü mit neuen, lustigen Bekanntschaften inklusive! Noch nie davon gehört? Hier kannst du die Wissenslücke schließen.
Avocados für die abendliche Guacamole, kochen mit Knoblauch und Paprika aus Mexiko oder Orangensaft zum Frühstück- Tim zeigt, dass es auch ohne geht und kaufte einen Monat lang nur regionale und saisonale Lebensmittel ein.
Auf Festen steht Umweltschutz meistens nicht im Mittelpunkt. Dank einer guten Idee und peppigen Plakaten gelang es Jannik, dass bei den Partys im örtlichen Jugendhaus ab jetzt umweltfreundlicher gefeiert wird!
„Wie schwer ist es bei jeder kleinsten Handlung sich Gedanken über die Umweltauswirkung zu machen?“ Lara wollte dies heraus finden und hielt dafür einen Monat lang ihre CO2-Emissionen auf einem erdverträglichen Niveau.
Romy reist diesen September nach Marseille. In diesem Jahr hat sie sich dazu entschieden, mit der Bahn anstatt dem Auto zu reisen. Wie es dazu kam, könnt ihr hier nachlesen.
Während ihrer Challenge investierte Alina so viel Zeit und Gedanken in Essen wie sonst nie und hatte dabei richtig Spaß an der spannenden Suche nach veganen Alternativen!
30 Tage ohne Konsum und das über Weihnachten?
Annika stellte sich der Herausforderung und entkam so dem vorweihnachtlichen Einkaufsstress!
Spontanität in der Küche- wie Yu ihr erstes vegetarisches Gericht erfand lest ihr hier.